Bild_Nachlese

Aussteller mit Bedacht ausgesucht...

Kunsthandwerk zwischen Nostalgie und Moderne wurde in Bad Wildbad präsentiert

Zum dritten Mal diente der idyllische Kurpark von Bad Wildbad als Kulisse für ein ganz besonderes Event. 36 kunsthandwerkliche Stände reihten sich an zwei Tagen entlang der Enz aneinander und boten für die zahlreichen interessierten Besucher eine große Vielfalt in freundlicher, ungezwungener Atmosphäre dar.

Die Philosophie von Veranstalter Herrmann-Josef Scherer ist die, „Räume zu schaffen, in denen Menschen auf Menschen treffen, Käufer auf kreative Köpfe, Besucher auf Geschichten, Neugierige auf Inspiration“. Er erklärt: „Jeder Markt ist eine Einladung zum Entdecken und Innehalten, zum Wertschätzen von Handwerk und Design, zum Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern. Von traditionsreichen Manufakturen über junge Start-Ups bis hin zu passionierten Einzelkünstlern, alle eint die Liebe zum Detail und der Anspruch, etwas Besonderes zu schaffen.“

Dass die Aussteller vom Veranstalter mit Bedacht ausgesucht wurden, davon konnte man sich beim Schlendern über den Markt überzeugen. Mit bunter Sommermode, allerlei Hutmodellen, Mützen, Schals und Seidentuniken bis hin zu handgearbeiteten Unikaten aus Alpakawolle konnte man sich perfekt einkleiden. Schmuck mit verschiedenen Designs aus unterschiedlichen Materialien wie Halbedelsteinen, Kunstharz oder Holz glänzte in der Sommersonne. Für den Garten gab es kunstvoll gearbeitete Eisenstecker, auch liebevoll hergestellte Vogelhäuschen, Windmühlen, Kinderspielzeug und vieles mehr aus Holz war zu entdecken.

Teller und andere Haushaltsgegenstände aus Olivenholz, Zirbenholz, Keramik oder Korbmaterial gab es ebenso im Angebot wie wunderschöne bunte Türschilder und Namenstecker.

Kein Unbekannter in der Region war Horst Gehringer mit seinem Stand mit handgefertigten Backmodeln. Aus mehr als 350 Modeln konnte der interessierte Käufer aussuchen, wobei die Modelrollen in verschiedenen Größen ins Auge stachen. Filigran sind die Motive mit Lasertechnik ins Holz gearbeitet, was beim Plätzchen backen kunstvolle Ergebnisse liefert.

Liebe zu Hunden
Eine ganz andere Leidenschaft hat Jürgen Neumeier zum Beruf gemacht, die Liebe zu Hunden. Gemeinsam mit seiner Frau Gabriele fertigt er in seiner Manufaktur alles rund ums Gassi gehen für die vierbeinigen Gefährten an. Testen kann er Neuheiten an seinen eigenen drei Fellnasen. Was seine Produkte auszeichnet, ist das Material Fettleder und jede Menge Erfahrung im Umgang mit Hunden. So hat er einen 4-String Zugdämpfer für Hundeleinen entwickelt, der das Gassi gehen für Hund und Herrchen oder Frauchen deutlich entspannt. Auch das, patentierte, WaveStop System, verhindert ungewolltes Verstellen der Leine bei Zug. Das alles und auch der Schnoolie, eine kleine Schleckmatte für unterwegs, faszinierte zahlreiche Hundefreunde beim Markt im Kurpark.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, denn es gab Käse- und Wurstspezialitäten ebenso im Angebot wie gebrannte Mandeln, italienisches Mandelgebäck und eine große Auswahl an Trockenfrüchten. Außergewöhnliche Dips und Senfarten bereicherten das Marktangebot ebenso wie ein bezaubernd duftender Seifenstand.

Die Kunstmalerin Gabriele Morgenstern aus Bad Herrenalb hat ihre Liebe zur Heimat Schwarzwald unter anderem durch Rehe und Hirsche mit Bollenhut auf die Leinwand gebannt. Ihre kunstvollen Bilder und Porträts mit anderen Motiven ziehen den Betrachter sofort in ihren Bann, wovon sich zahlreiche Kunstinteressierte bei den Arkaden am Kurpark überzeugen konnten.

Wer Glück hatte, konnte bei ihrer Ausstellung dem Wahl – Wildbader Jens Greule alias Krimiautor Max Müller, zu einem Pläuschchen begegnen, denn diesen verbindet eine langjährige Freundschaft mit der Künstlerin.

Das Motto vom Veranstalter Herrmann-Josef Scherer ist an den beiden Veranstaltungstagen jedenfalls aufgegangen: „Das Ziel ist, eine Plattform zu schaffen, auf der Qualität, Individualität und kreative Vielfalt im Mittelpunkt stehen. In einer Zeit, in der Schnelllebigkeit den Alltag prägt, möchten wir mit der Veranstaltungsreihe bewusst einen Gegenpol setzen, handgemachte Produkte mit Herz, Seele und Charakter. “ 

Bericht von Uli Köller
Veröffentlicht im Schwarzwälder Boten am 11.08.2025

Nachlese

Damit der Besuch zu unserer nächsten Veranstaltung nicht mehr allzu Lange für Sie dauert,
möchten wir Ihnen die Zeit bis dahin mit der nachstehenden Bilderauswahl gerne verkürzen.